Abend Gesundheit und Arbeitssicherheit

Beschreibung

Gesundheit und Arbeitssicherheit stehen im Alltag der Pflegeheime und der Spitex im Mittelpunkt. Diese Veranstaltung bietet zwei praxisnahe und sich ergänzende Referate: eines zur Prävention körperlicher Belastungen bei Personentransfers, das andere zum Umgang mit dem Legionellenrisiko in den Institutionen.

Programm

1. Cleverer Transfer im Pflege- und Betreuungsbereich – mit der SUVA
Wie kann man Rücken und Gesundheit bei Mobilisationen und Transfers schützen?
Die SUVA stellt bewährte Methoden und praxisnahe Hilfsmittel vor, um körperliche Belastungen bei der Arbeit zu reduzieren, die Ergonomie zu verbessern und die Sicherheit sowohl des Personals als auch der Bewohnerinnen und Bewohner zu gewährleisten.

2. Legionellose: ein unterschätztes Risiko – mit dem SAAV
Die Zahl der Legionärskrankheitsfälle nimmt in der Schweiz zu und betrifft insbesondere ältere Menschen. Das SAAV erläutert die Herausforderungen der Prävention, präsentiert die Ergebnisse von Untersuchungskampagnen in Pflegeheimen sowie die bewährten Praktiken, die zur Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen und zur Sicherstellung der Trinkwassersicherheit notwendig sind.

Sprecher

SUVA, SAAV

Zielpublikum

Direktionen der Pflegeheime und Gesundheitsnetze, Pflegedienstleitungen, Leiter/innen der technischen Dienste und Personalverantwortliche 

Allgemeine Bedingungen
  1. Modalitäten der Anmeldung
    Damit Ihre Anmeldung berücksichtigt werden kann, bitten wir Sie, die Bedingungen "Zielpublikum" zu beachten und die Anmeldefrist einzuhalten. Eine offizielle Bestätigung Ihrer Zulassung wird nach Ablauf der Anmeldefrist versandt.
Sprache der Ausbildung
Französisch / Deutsch
Art der Ausbildung
Conférence
Datum
Stundenplan

16.30-18.00 suivi d'un apéro

Ort

Résidence les Martinets
Rte des Martinets 10
1752 Villars-sur-Glâne
Schweiz

Link zur Map
Bescheinigung der Ausbildung
Nein
Mindestanzahl an Teilnehmern
10 Teilnehmer
Kapazität
30 Teilnehmer
Mitgliederpreis
0 CHF
Preis Nichtmitglied
0 CHF
Anmeldung
Es bleibt 28 Plätze Anmelden