News

Actualité

Treffen "Fair-netzt Handeln" vom 2. Mai 2024

Wir freuen uns, den Erfolg der kürzlich durchgeführten Begegnung "Attitude Réseau – Fair-netz Handeln", die nach mehreren Jahren der Inaktivität wiederbelebt wurde, zu teilen. In Zusammenarbeit mit unseren Partnern aus dem medizinisch-sozialen Sektor (HFR, HIB, FNPG, Gesundheitsligen, Pro Senectute) hat die AFISA-VFAS diese Veranstaltung für das Pflegepersonal der Pflegeheime und Spitex organisiert. Dieses Treffen brachte Führungskräfte verschiedener Institutionen zusammen, um über die Wege älterer Begünstigten in unserem komplexen Pflegesystem zu diskutieren. Die Veranstaltung ermöglichte den Austausch von Wissen und Best Practices, um Innovationen in der Betreuung Betagter voranzutreiben. Der Einsatz und die aktive Teilnahme der anwesenden Führungskräfte waren entscheidend für die Identifizierung von Lösungen zur Verbesserung der Qualität der angebotenen Dienstleistungen.

Wir danken Ihnen allen für Ihre Teilnahme und Ihr Engagement, gemeinsam die Zukunft unserer Nutzer zu verbessern. 

Unstenstehend finden Sie die Präsentationen der Tagung: 

 

weiterlesen
Actualité

Und wenn die Begleitung vor allem eine Haltung wäre?

Diese Überlegung leitet unseren Ausbildungstag, der der Betreuung in Pflegeheimen und den Haushaltshilfen zu Hause gewidmet ist.

Der Weiterbildungstag im Bereich Soziales vom 7. Mai 2024, organisiert von der AFISA-VFAS, fand erfolgreich statt. Diese jährliche Veranstaltung, nun auch für das nicht-pflegende Personal der Spitex zugänglich, bot vielfältige Workshops und einen einleitenden Vortrag von Frau Marianna Gawrysiak, Gerontopsychologin. Ein herzlicher Dank geht an alle Teilnehmenden für ihr Engagement und ihr Interesse, die Begleitung der Begünstigten zu verbessern. Ihre Beteiligung trug massgeblich zum Erfolg dieses Tages bei!

Präsentationen der Tagung

 

weiterlesen
Actualité

Sensibilisierungsnachmittag "ältere Menschen mit Suchtprobleme"

Die Schulung "Suchtprobleme bei älteren Menschen" am 17. April markierte einen wichtigen Schritt in der Umsetzung des kantonalen Suchtplanes, mit einem Schwerpunkt auf gesundem Altern. Organisiert von der AFISA und dem KAA, brachte dieser Nachmittag Fachleute aus Pflegeheimen und Spitex aus verschiedenen Berufen zusammen, unterstützt durch simultane Übersetzung Deutsch/Französisch. Die Beiträge von Staatsrat Philippe Demierre, Dr. Gianfranco Masdea vom FNPG und Nicolas Dietrich vom KAA bereicherten diesen Sensibilisierungsnachmittag. Die Workshops waren reich an Austausch und Teilen, die es ermöglichen werden, die Ausbildungen in diesem Bereich weiterzuentwickeln.

Für weitere Ressourcen zu diesem Thema finden Sie unten verschiedene Links:

Ein herzliches Dankeschön an alle TeilnehmerInnen für ihr Engagement!

weiterlesen
Actualité

Ein Neues Zuhause: Senioren-Wohngemeinschaft in Attalens

Erfahren Sie, wie zwei Schwestern ihr Familienhaus in Attalens in eine Wohngemeinschaft für aktive Senioren ab 60 Jahren umwandeln. Das Ziel ist es, die Isolation zu bekämpfen und gemeinsame Momente der Geselligkeit in diesem einzigartigen Gemeinschaftsraum zu teilen.

Für weitere Informationen zu dieser inspirierenden Initiative lesen Sie den vollständigen Artikel

(der vollständige Artikel ist auf Französisch und exklusiv für Abonnenten verfügbar)

weiterlesen
Actualité

Verkürzte Pflegeausbildung jetzt auch für Deutschsprachige in Freiburg

Ab Herbst 2024 steht eine zweijährige verkürzte berufliche Ausbildung zu FaGe im Kanton Freiburg auch in deutscher Sprache zur Verfügung, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Das Angebot richtet sich an Erwachsene mit Erfahrung im Pflegebereich, die einen beruflichen Wechsel anstreben. Für weitere Informationen über diesen innovativen Ansatz lesen Sie den vollständigen Artikel. (Zugriff nur für Abonnenten)

weiterlesen
Actualité

Zurück Nach Hause: Ein Neubeginn für Senioren in Billens

Entdecken Sie, wie das ehemalige Krankenhaus in Billens zu einem Ort für Senioren nach dem Krankenhausaufenthalt wird. Mit zwölf speziell eingerichteten Betten zielt diese Initiative darauf ab, ihre Wiedereingliederung zu Hause zu erleichtern, indem sie Pflege und Unterstützung bietet. Ein Schritt in Richtung Selbstständigkeit und Wohlbefinden.

Lesen Sie den vollständigen Artikel, um mehr über diese Transformation und ihre Herausforderungen zu erfahren. (Artikel auf Französisch, Zugang nur für Abonnenten)

weiterlesen
Actualité

Olympiade der Pflegeheime

Etwa hundert Senioren aus Pflegeheimen der Region versammelten sich in Freiburg, um an der Olympiade zwischen Pflegeheimen teilzunehmen, einem Ereignis, das darauf ausgerichtet ist, körperliche und geistige Aktivitäten unter den Älteren zu fördern. Organisiert von der Jungen Handelskammer Freiburg, versammelte diese Veranstaltung zehn Teams, um in verschiedenen, an ihre Fähigkeiten angepassten Wettbewerben zu konkurrieren. Die Initiative unterstreicht die Wichtigkeit, aktiv zu bleiben für das Wohl älterer Menschen, mit vorab bereitgestellten Übungen zur Vorbereitung. Das Team von Bonnesfontaines, genannt „Les Eaux-limpides“, gewann die Trophäe, doch jeder Teilnehmer wurde geehrt, was die Bedeutung von Vergnügen und Teilnahme in jedem Alter zeigt.

Um mehr über dieses inspirierende Ereignis und seine positive Auswirkung auf die Gemeinschaft der Senioren zu erfahren, lesen Sie den vollständigen Artikel (der vollständige Artikel ist auf Französisch).

 

Für einen Rückblick in Bildern entdecken Sie den Aftermovie und die Fotos des Tages! Für einen Rückblick auf die Pflegeheime Olympiaden in Schmitten vom letzten Herbst, sehen Sie sich ihren Aftermovie an!

weiterlesen
Actualité

Polymedikation bei Senioren: Herausforderung für Freiburger Pflegeheime

Eine Studie des BAG zeigt, dass fast die Hälfte der Senioren in Freiburger Pflegeheimen täglich mindestens neun Medikamente einnehmen, was über dem schweizerischen Durchschnitt liegt. Ein Projekt wurde gestartet, um die Ursachen zu verstehen und anzugehen, indem Ärzte und Pflegekräfte zusammenarbeiten. Dies sollte vor allem das Wohlbefinden der Bewohner verbessern.

Für weitere Informationen lesen Sie den vollständigen Artikel oder hören Sie das Thema auf Radio Fribourg.

weiterlesen
Actualité

Neue Chance für ehemalige Schumacher-Mitarbeitende

Nach dem Konkurs der Schumacher AG bietet das Gesundheitsnetz Sense ehemaligen Mitarbeitenden die Möglichkeit, ein Praktikum in Pflegeheimen des Sensebezirks zu absolvieren und sich zur Pflegehilfe ausbilden zu lassen. Das Ziel ist es, Quereinsteiger zu gewinnen und dem Pflegekräftemangel entgegenzuwirken. Das Angebot stösst auf unterschiedliche Reaktionen. Einige zeigen Interesse, andere haben bereits alternative Pläne. Es ist eine neue Perspektive für diejenigen, die sich beruflich neu orientieren möchten.

Für weitere Informationen lesen Sie den vollständigen Artikel

weiterlesen