Mit Sucht altern: Welche Denkansätze gibt es?
Wie können wir ältere Menschen, die von einer Sucht betroffen sind, begleiten ohne ihr Recht auf Selbstbestimmung zu verletzen und zugleich den Schutz- und Verantwortungsaspekten gerecht zu werden?
Wie kann man als Fachperson eine angemessene Haltung finden zwischen Respekt, Wohlwollen und institutionellen Rahmenbedingungen?
Dieser Nachmittag lädt dazu ein, über diese sensiblen Fragen nachzudenken und ins Gespräch zu kommen auf der Grundlage konkreter Erfahrungen, praxisnaher Daten und ethischer Überlegungen.
Eine wertvolle Gelegenheit, anders zu denken, Erfahrungen auszutauschen und die eigenen professionellen Bezugspunkte zu hinterfragen – um ältere Menschen besser in ihren Lebensentscheidungen zu begleiten, auch im Umgang mit Abhängigkeiten.
12.9.2025 : Vernissage der Fotoausstellung «SO IST DAS LEBEN»
Um die Feierlichkeiten zum 20-jährigen Bestehen der Familie im Garten gebührend abzuschliessen, hatte sie das Privileg, mit dem Freiburger Fotografen Charly Rappo zusammenzuarbeiten, der es verstanden hat, authentische Momente des Lebens in ihren Tagesheimen einfühlsam einzufangen. Sie lädt Sie zu der Vernissage der Fotoausstellung «SO IST DAS LEBEN» am Freitag, 12. September 2025 ab 18 Uhr im Centre le Phénix, Rue des Alpes in Freiburg
Die Ausstellung kann an folgende Termine auf Anfrage (026 321 20 13) besucht werden.
SAMSTAG 13.09.2025 von 9.00 bis 13.00
MONTAG 15.09.2025 von 14.00 bis 18.00
Abend Gesundheit und Arbeitssicherheit
Gesundheit und Arbeitssicherheit stehen im Alltag der Pflegeheime und der Spitex im Mittelpunkt. Diese Veranstaltung bietet zwei praxisnahe und sich ergänzende Referate: eines zur Prävention körperlicher Belastungen bei Personentransfers, das andere zum Umgang mit dem Legionellenrisiko in den Institutionen.
23.09 - AFISA-VFAS Tagung der Küchechefs/-chefinnen – Seedorf
Für uns ist eine Mahlzeit nicht nur Ernährung, sondern ein Moment des Lebens, der Begegnung und des Teilens. Diese Überzeugung steht im Zentrum des Küchenchef-Tages, der Küchen- und Servicepersonal zusammenbringt, um Erfahrungen auszutauschen, Inspiration zu sammeln und die Geselligkeit in den Einrichtungen zu stärken.
In Workshops, Diskussionen und Praxisbeispielen bietet der Tag die Gelegenheit, Ideen und bewährte Methoden zu teilen und die Kreativität sowie Zusammenarbeit zu feiern, die unseren Mahlzeiten – und unseren Begegnungen – Geschmack verleihen.
Mit Neugier, Aufmerksamkeit und guter Laune unterstützt die AFISA-VFAS weiterhin die Fachkräfte in der Gemeinschaftsverpflegung bei ihrer Entwicklung und bei der Schaffung inspirierender Momente für alle.
Die Vereinigung
Vereinigung Freiburger Alterseinrichtungen und Spitex
Pflegeheime, Tagestätten
Die Pflegeteams dieser Institutionen sind äusserst besorgt darum, der jeweiligen Person beim Übergang vom Spital oder von zu Hause in ein Pflegeheim beizustehen und ihr die Veränderungen, die ein Leben in der Gemeinschaft mit sich bringt, zu erleichtern. Die Aufnahme ist ein wichtiger Schritt für das Leben in einem Pflegeheim, sie verdient daher besondere Aufmerksamkeit.
Link zum Website der Sozialvorsorgeamt : Was kostet eine Leistung in einem Pflegeheim?
Spitex
Zweck der Spitex ist es, Hilfe und Unterstützung zu bieten für Familien und Personen jeden Alters, die infolge Krankheit, Unfall, Behinderung oder einer Lebenskrise nicht allein zurecht kommen. Mit den Hilfeleistungen der Spitex soll die Dauer von Spitalaufenthalten verringert, der Eintritt ins Heim verzögert oder verhindert und ermöglicht werden, dass abhängige oder kranke Personen jeden Alters in ihrer familiären und sozialen Umgebung verbleiben können.
Ausbildungen
Die beste Gewähr für eine qualitativ hochwertige Betreuung ist lebenslanges Lernen!