Was tun, wenn der Haussegen mit Zimmernachbarn schief hängt?
Frau Andrea Michel, Mitarbeiterin der Koordinationsstelle des Sensebezirks, beantwortet die Frage eines Angehörigen nach einer Notfalleinweisung in ein Pflegeheim im Anschluss an einen Spitalaufenthalt
Lesen Sie das vollständiger Artikel der Freiburger Nachrichten weiter (nur für Abonnenten verfügbar)
Symbolbild : Charles Ellena
Therapeutische Katzen bringen Beruhigung ins Pflegeheim
Im Foyer Sainte-Marguerite in Vuisternens-devant-Romont sorgen interaktive Therapie-Katzen für Beruhigung bei Bewohnern mit kognitiven Beeinträchtigungen. Diese Roboterkatzen, die miauen und schnurren, helfen, Ängste zu lindern und den Medikamentenbedarf zu reduzieren. Während einige Bewohner weniger Interesse zeigen, erinnern die Kuscheltiere andere an kostbare Erinnerungen und schaffen wichtige Verbindungen, die Trost und Freude in ihren Alltag bringen.
Für mehr Informationen, lesen Sie den vollständigen Artikel. (Artikel auf Französisch und für Abonnenten)
Bild: La Liberté, Jean-Baptiste Morel
Pflegeheimtarife in Freiburg an Lebenshaltungskosten Gebunden
Die Freiburger Abgeordneten haben für eine Motion gestimmt, die die Anpassung der Pflegeheimtarife an die Inflation fordert, trotz Widerstand des Staatsrats. Diese Motion, die mit 61 zu 40 Stimmen angenommen wurde, soll eine regelmässige Anpassung der Tarife ermöglichen, um den steigenden Kosten in den Pflegeheimen gerecht zu werden. Der Staatsrat befürchtet jedoch, dass diese Maßnahme seine Flexibilität bei der Tarifgestaltung einschränkt und die Berücksichtigung unerwarteter Kosten erschwert.
Für weitere Details lesen Sie den vollständigen Artikel (nur für Abonnenten zugänglich)
Gut älter werden in Greyerz / Save the Date
Nach dem Erfolg der ersten Ausgabe organisiert das Sozialgesundheitsnetzwerk Greyerz einen zweiten Informations- und Austauschtag zum Thema Gut älter werden in Greyerz am Samstag, 26. April 2025 in der Orientierungsschule Tour-de-Trême. Dieser Tag bietet eine wertvolle Gelegenheit für alle lokalen und kantonalen Verbände, spezialisierten Institutionen, Gemeinden im Greyerzbezirk und ihre Seniorenkommissionen sowie verschiedene Dienstleister, ihre Aktivitäten und Dienstleistungen für Seniorinnen und Senioren vorzustellen.
Programm folgt
Une démarche innovante pour les seniors
Sind Sie eine Privatperson? Haben Sie ein Haus, eine grosse Wohnung, ungenutzte Räume?
Wie wäre es, wenn Sie diesen Raum einer älteren Person zur Verfügung stellen?
Camille Schorderet, Leiterin des Sozial- und Aktivierungsbereichs in einem Freiburger Pflegeheim, hat diesen Schritt gewagt... entdecken Sie die Anzeige
Nationaler Palliative Care Kongress 2025
Palliative.ch will sich der Frage widmen, wie sich die Palliative Care in den letzten zehn Jahren entwickelt hat. Was sind die prägnanten Fortschritte? Wo bestehen heute neue Chancen und Herausforderungen? Besonders wichtig ist auch der Vergleich zwischen der Palliativversorgung geriatrischer Patienten und jener von Jugendlichen: diese zwei Gruppen haben unterschiedliche Bedürfnisse.
Palliative.ch lädt Sie herzlich ein, sich gemeinsam mit uns diesen Themen zu widmen. Die Tagung findet auch im Jahr 2025 wiederum im Kongresshaus in Biel statt.
AFISA Mitglieder sind durch die Vereinigung Mitglieder von palliative.ch
Ein Kurs für Freiwillige, die Demenzkranken Zeit schenken
Demenzkranke in Pflegeheimen brauchen eine besondere Betreuung. Freiwillige Helferinnen und Helfer, die Zeit mit ihnen verbringen, benötigen eine gute Anleitung. Das Pflegeheim Maggenberg in Tafers organisiert erstmals einen Kurs zu diesem Thema …
Lesen Sie das vollständiger Artikel der Freiburger Nachrichten weiter (nur für Abonnenten verfügbar)
Bild: Aldo Ellena
Die Medikamenteneinnahme muss verringert werden
Im Kanton nimmt fast die Hälfte der Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen laut Statistiken des Bundesamts für Gesundheit mindestens neun verschiedene Arten von Medikamenten pro Woche ein. Der Kanton hat in Zusammenarbeit mit Unisanté ein Pilotprojekt zur Medikamentenentverschreibung ins Leben gerufen. Fünfzehn Freiburger Pflegeheime nehmen daran teil ....
Den vollständigen Artikel aus la Liberté vom 25.4.025 lesen (S. 3 nur für Abonnenten verfügbar)
Den vollständigen Artikel aus La Liberté vom 27.2.2025 lesen (S. 9 nur für Abonnenten verfügbar)
Bild: Charly Rappo
Projekt "Integration und Pflege"
Auf Veranlassung der Direktion für Gesundheit und Soziales (GSD) wurde im Rahmen der Umsetzung der Pflegeinitiative das «Projekt Integration und Pflege» für Personen mit Migrationshintergrund entwickelt. Das Projekt, an dem zahlreiche Partnerinnen und Partner beteiligt sind, verbindet die berufliche Integration mit einer Ausbildung und wird in diesem Sommer starten.
Link zur Medienmitteilung der GSD
Zum Artikel aus der Freiburger Nachrichten vom 11.3.2025 (nur für Abonnenten erhältlich)
Auf den Spuren der reisenden Älteren
Sie erinnern sich an atemberaubende Landschaften, unvergessliche Begegnungen oder für manche auch an Liebesgeschichten. Vierzehn Bewohner der Résidence Les Martinets in Villars-sur-Glâne teilen ihre Reiseberichte in einer Ausstellung, die bis zum 30. März zu sehen ist. Diese Erinnerungen, die im grossen Saal des Heims zu sehen sind, wurden in Szene gesetzt, nachdem sie zuvor dank der Feder von Fabienne Gauye zu Papier gebracht wurden.
Zu den Artikel aus La Liberté vom 25. März 2025 (Seite 8) (nur für Abonnenten)
Foto : Charly Rappo
Zertifizierung in Palliative Care
Um dem Ziel "An der Förderung der Palliative Care in den Einrichtungen mitwirken (über Partnerschaften, um die Beratung und Ausbildung zu entwickeln und die Ärzte einzubeziehen)" gerecht zu werden, hat die AFIPA 2014 eine Kooperationsvereinbarung mit der Krebsliga (mobiles Team Voltigo) unterzeichnet. "Palliative-Gériatrie" ermöglicht es den Freiburger Pflegeheimen, sich einem spezifischen Programm zur Ausbildung, Begleitung und Evaluation der Palliative Care anzuschliessen, um die Kompetenzen ihres Personals zu stärken und den Bewohnern eine bedarfsgerechte Palliative Care zu bieten. Für die Partner geht es darum, die allgemeine Palliativversorgung im Frühstadium einer altersbedingten Gebrechlichkeit zu fördern, sobald die Heimbewohner in eine Einrichtung einziehen. 2024 wurde ein neues Verfahren für die Zertifierung erarbeitet, um die Spitexdienste zu integrieren.
Präsentation des neuen Verfahren, die die noch nicht beteiligten Institutionen ab 2025 benützen werden.
Liste der zertifizierten "palliative-Geriatrie" Institutionen am 7.4.2025